Die sechzehnte Ausgabe der Reihe „Corpi Eretici 2025/26“, kuratiert von Teatro la Ribalta – Kunst der Vielfalt, beginnt mit der Premiere von „Pinocchio nel ventre della balena“ unter der Regie von Paolo Grossi, ein Märchen, das die Abenteuer und Missgeschicke von Pinocchio und seinem Vater Mastro Geppetto nacherzählt. Es folgt „Vorrei una voce“, in dem Tindaro Granata durch die Stimme von Mina die Geschichten und Erlebnisse weiblicher Häftlinge im Gefängnis von Messina auf die Bühne bringt. Mit „Re Lear è morto a Mosca“, inszeniert von César Brie, zeichnen acht junge Schauspieler:innen die Karriere von Solomon Michoels und Venjamin Zuskin nach, die vom stalinistischen Regime wegen ihrer Kunst hingerichtet wurden. In „Vizita“ reflektiert Davide Iodice über Intoleranz gegenüber dem Fremden, inspiriert von H.G. Wells.
Den Auftakt ins Jahr 2026 bildet die Premiere von „Studi Teatrali de La Tempesta“, Regie Antonio Viganò, eine neue Kreation, entstanden während des Artist-in-Residence-Programms mit dem Teatro Cristallo. Im Februar folgen: „C’è urgenza d’azzurro“, Gedichte von Vasco Mirandola mit Musik von Sergio Marchesini, sowie „Quando gli dei erano tanti“, in dem Marco Baliani über Calasso erzählt. Im März wird „Edipo Re“, inszeniert von Stefano Tè und gespielt von inhaftierten Schauspielern aus dem Gefängnis Castelfranco Emilia, aufgeführt ein Stück über das Schicksal der Stadt Theben und den verzweifelten Versuch von Ödipus, sie zu retten. Im April lädt „Un attimo prima“, ein poetisches Erlebnis von Gabriella Salvaterra, die Zuschauerinnen, jeweils nur wenige gleichzeitig, auf eine intime, sinnliche Reise durch ein Erinnerungs-Labyrinth ein, um sich mutig mit dem Thema Bruch und symbolischer Heilung auseinanderzusetzen. Im Mai runden „La parola femminista“ von Vanessa Roghi sowie ein Schreibworkshop unter der Leitung von Lea Melandri das Programm mit einem Blick auf die feministische Kultur ab.
Alle Veranstaltungen der Reihe „Corpi Eretici“: • 09/10/25, Pinocchio nel ventre della balena - Teatro la Ribalta-Kunst der Vielfalt (Teatro Gries) • 23/10/25, Vorrei una voce - Tindaro Granata (Teatro Gries) • 12/11/25, Re Lear è morto a Mosca - César Brie (Teatro Gries) • 11/12/25, Vizita - Davide Iodice (Teatro Gries) • 21-22/01/26, Studi teatrali de la tempesta - Teatro la Ribalta-Kunst der Vielfalt (Teatro Cristallo) • 06/02/26, C’è urgenza di azzurro - Vasco Mirandola e Sergio Marchesini (T.Raum) • 27/02/26, Quando gli dei erano tanti - Marco Baliani (Teatro Gries) • 13/03/26, Edipo Re - Teatro dei Venti (Teatro Cristallo) • 27-28-29/04/26, Un attimo prima - Gabriella Salvaterra (info location info@teatrolaribalta.it) • 08/05/26, La parola femminista - Vanessa Roghi (Teatro Cristallo) • 09/05/26, Laboratorio di scrittura di esperienza - Lea Melandri (Sala Giuliani, Teatro Cristallo)