26.09.2025 10:15 - 12:45

Waldbaden: Die Heilkraft des Waldes

Erlebe die wohltuende Wirkung des Waldes bei einem geführten Spaziergang mit einem erfahrenen Waldpädagogen und Geobiologen

Tauche ein in die beruhigende Atmosphäre des Waldes und entdecke die heilende Kraft der Natur. Unter der fachkundigen Leitung von Georg Kirchmaier, einem erfahrenen Waldpädagogen und Geobiologen, erkundest du den einzigartigen Eggentaler Wald.​

Das japanische Konzept des "Shinrin-yoku", bekannt als Waldbaden, zeigt, dass der Aufenthalt im Wald positive Effekte auf unser Nerven-, Hormon- und Immunsystem hat. Während des Spaziergangs atmest du tief durch, lauschst den Klängen der Natur und spürst die Energie der Bäume. An ausgewählten Kraftplätzen kannst du neue Energie tanken und tiefe Entspannung finden.​

Georg Kirchmaier wird dir zeigen, wie alles im Wald in Symbiose lebt, und dir helfen, dich wieder mit der Natur zu verbinden. ​

Erlebe die harmonisierende Wirkung des Waldes und finde zurück zu innerer Ruhe und Ausgeglichenheit.
Anfahrt
Der Treffpunkt zum Waldbaden ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln einfach und bequem erreichbar.

Mit der öffentlichen Buslinie:
- 182 von Bozen und Steinegg
- 180 von Karersee, Karerpass, Welschnofen*
- 182 von Birchabruck und Gummer
- 184 von Stenk, Eggen, Obereggen *
- 184 oder 181 von Weissenstein, Petersberg, Deutschnofen*
- 180 vom Fassatal*
* Umstieg in Birchabruck auf die Linie 182

Haltestelle: Steinegg, Lantschnay;
Online-Fahrplansuche auf Südtirol mobil

Mit dem PKW:
Zielort: Obergummer, Haltestelle Lantschnay
Parkplatz: öffentlicher und kostenfreier Parkplatz Schenken
Mitzubringen
Ausrüstung: eigene Yogamatte, gutes Schuhwerk, Kopfbedeckung, evtl. Regenschutz

Mitnahme von Getränk und Jause empfehlenswert.
Informationen zur Rückerstattung
Die Tickets können 24 Stunden vor Veranstaltungsbeginn unter info@eggental.com oder telefonisch unter +39 0471 619 500 kostenlos storniert werden.
Im Falle einer Stornierung durch den Veranstalter werden 100 % des gezahlten Betrags rückerstattet.
Zusatzinfo
Die Veranstaltung muss vorab online oder in einem der Infobüros bezahlt werden. Bezahlung vor Ort ist nicht möglich.
War der Inhalt für dich hilfreich?
Vielen Dank für Deine Rückmeldung!
Danke!