Urlaub in Hafling/Vöran
Urlaub in Mölten
Urlaub in Jenesien
de
//
it
//
en
//
nl
Nachhaltigkeit
Hafling-Vöran
Mölten
Jenesien
Tschögglberg lokal
Obst & Gemüse
Eingemachtes & Veredeltes
Eier, Fleisch & mehr
Handwerk & Kreatives
Respektvoller Umgang mit Kulturstätten und bei Fossilienfunden
Haflinger Pferd
Haflinger hautnah erleben
Ursprung & Merkmale
Wandern am Tschögglberg
Urlaub in Hafling/Vöran
Urlaub in Mölten
Urlaub in Jenesien
de
//
it
//
en
//
nl
zurück
20.09.2025 09:00 - 13:00
Aug' in Aug' mit dem Steinadler | Familienwanderung
Experte Gernot kennt das Leben der Steinadler im Hinterpasseier wie kaum ein anderer. Mit ihm kommen wir den Steinadlern ganz nahe.
Die Steinadler sind Einzelgänger, die ein Leben lang denselben Partner haben. Jedes Jahr zwischen März und Juni legt das Weibchen bis zu drei Eier. Es brütet sie ca. 45 Tage lang aus. In dieser Zeit wird sie vom Männchen mit Nahrung versorgt. Die Jungvögel starten im Spätsommer ihre ersten Flugversuche. Wanderleiter Gernot beobachtet die Steinadler im Hinterpasseier schon seit Jahren. Er weiß wo sie brüten und ob die Brut erfolgreich war. Mit etwas Glück sehen wir den Steinadler über unseren Köpfen schweben.
Verlauf: Parkplatz Varmazon Alm | Steinadlerhorst | Meraner Höhenweg | Parkplatz Varmazon Alm Bushaltestelle
Wegart: leichter Bergweg
Treffpunkt: um 9:15 Tourismusbüro Moos, gemeinsame Fahrt bis Bushaltestelle Außerhütt mit Öffi, Rückkehr nach Moos mit dem öffentlichen Bus
Dauer: von 10:00 bis ca. 13:00 | Gehzeit: ca. 2 Stunden
Länge: ca. 4 km
Höhenmeter: ca. 200 m
Wanderleiter: Gernot Reich führt uns in die besondere Welt des majestätischen Steinadlers ein, der im Hinterpasseier oft im Flug zu sehen ist. Wir erfahren Faszinierendes über seine Lebensweise und beobachten einen Steinadlerhorst.
Preis: Teilnahme kostenlos
Anmeldung: notwendig! bis Freitag, 19.09.25 um 17:00 Uhr Naturparkhaus Texelgruppe info.tg@provinz.bz.it / 0473 668201 und auf unserer Webseite.
Weitere Informationen: Wanderausrüstung | Essen und Trinken selbst mitzunehmen | Einkehrmöglichkeit am Ende der Wanderung | kein Teilnehmer darf die Gruppe ohne vorherige Verständigung des begleitenden Führers verlassen | Änderungen vorbehalten
In Zusammenarbeit mit: Landesberufskammer für
Südtiroler Berg– und Skiführer, Tourismusverein Passeiertal
Anfahrt
Bus: öffentliche Haltestelle, Moos Rathaus
PKW: kostenpflichtige Parkmöglichkeit / an der Bibliothek Moos kostenlos
Mitzubringen
Wanderausrüstung | Essen und Trinken | Fernglas und Bestimmungsbuch wenn vorhanden
Ort
39013 Meraner Höhenweg
Kontakt
Naturparkhaus Texelgruppe
Bernardin Astfäller Platz 1
39025 Naturns
info.tg@provinz.bz.it
T
+39 0473 668201
info.tg@provinz.bz.it
naturparks.provinz.bz.it
Preise
0,00 €
Einzelticket
kostenlos
Treffpunkt
Tourismusbüro Moos
Anmeldung erforderlich
Ja
Veranstalter
Naturparkhaus Texelgruppe
War der Inhalt für dich hilfreich?
Ja
Nein
Vielen Dank für Deine Rückmeldung!
Ich habe eine konkrete Frage. Bitte antworte mir in einer Email.
E-Mail
Ich habe die
Privacy-Bestimmungen
gelesen und bin damit einverstanden.
Senden
Danke!