01.10.2025 15:30 - 18:30 | + weitere Termine

Slow Food Travel - Räucherzauber

Die Kunst des Räucherns mit heimischen Kräutern mit Kräuterexpertin Christine Pernthaler Gamberoni.

Die Kunst des Räucherns mit heimischen Kräutern

Wir tauchen ein in die aufregende Welt der Düfte und die Geschichte und Bräuche des Räucherns und lernen die verwendeten Kräuter und Harze kennen.
Gemeinsam werden wir die unterschiedlichen Räuchermethoden entdecken und einen Räucherbüschel binden oder eine persönliche Räuchermischung zum Mitnehmen kreieren. Wir lassen den gemütlichen Abend beim Räuchern an der Feuerstelle ausklingen.

Treffpunkt: Kirche St. Jakob
Uhrzeit: 15.30 Uhr - Dauer: ca. 3 Stunden
PREIS:
Teilnahmegebühr: 10,00 € - kostenlos mit DolomitiCard
Verkostungsgebühr*: 5,00 € pro Person - Kinder unter 14 Jahren kostenlos
Teilnehmer: min. 2 - max. 10 Personen
Anfahrt
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Mit dem Bus von Klausen/Brixen ins Dolomitental Villnöss bis St. Peter (Bushaltestelle St. Peter Dorf). Online-Fahrplansuche auf Südtirol Mobil: www.suedtirolmobil.info
Von dort in ca. 40 Minuten zu Fuß nach St. Jakob.

Mit dem PKW:
Durch das Eisacktal bis nach Klausen und von dort in das Dolomitental Villnöss bis St. Peter. Von dort folgen Sie der Beschilderung nach St. Jakob. Parkplätze stehen in der Nähe der Kirche zur Verfügung (begrenzt).
Informationen zur Rückerstattung
Im Falle einer Stornierung ist eine Rückgabe der Teilnahmegebühr nur dann möglich, wenn die Absage innerhalb 12.00 Uhr des Vortages erfolgt. Wird die Stornierung vonseiten des Teilnehmers nach 12.00 Uhr getätigt, so gehen die Kosten 100% zu Lasten des Teilnehmers. Bei Nichterscheinen des Teilnehmers zu einem gebuchten Angebot kann kein anderes Angebot in Anspruch genommen werden bzw. wird kein Geld zurückerstattet.
Im Falle einer Stornierung durch den Veranstalter werden 100% des gezahlten Betrags rückerstattet (z. B. bei Nichterreichung der Mindestteilnehmerzahl).
Die Veranstaltung muss vorab online oder in einem der Infobüros bezahlt werden.
Zusatzinfo
*Die Verkostungsgebühr ist fester Bestandteil der Tour und muss in jedem Fall zusätzlich zur Teilnahmegebühr von den Teilnehmern separat vor Ort bezahlt werden.
War der Inhalt für dich hilfreich?
Vielen Dank für Deine Rückmeldung!
Danke!