Urlaub in Hafling/Vöran
Urlaub in Mölten
Urlaub in Jenesien
de
//
it
//
en
//
nl
Nachhaltigkeit
Hafling-Vöran
Mölten
Jenesien
Tschögglberg lokal
Obst & Gemüse
Eingemachtes & Veredeltes
Eier, Fleisch & mehr
Handwerk & Kreatives
Respektvoller Umgang mit Kulturstätten und bei Fossilienfunden
Haflinger Pferd
Haflinger hautnah erleben
Ursprung & Merkmale
Wandern am Tschögglberg
Unterkunft
Barrierefrei urlauben am Tschögglberg
Urlaub in Hafling/Vöran
Urlaub in Mölten
Urlaub in Jenesien
de
//
it
//
en
//
nl
zurück
13.11.2025 10:00 - 22:00 |
+ weitere Termine
What We Carry
Eine Ausstellung, die zeitgenössische Kunst mit den Leitwerten der Kulturolympiade Milano Cortina 2026 verbindet.
Mit What We Carry zeigt das Museion eine Ausstellung, die zeitgenössische Kunst mit den Leitwerten der Kulturolympiade Milano Cortina 2026 verbindet: Inklusion, Nachhaltigkeit und Vermächtnis.
Im Zentrum stehen neue Auftragswerke und Forschungsprojekte von Sonia Leimer und Christian Kosmas Mayer, ergänzt durch eine außergewöhnliche Sammlung von 43 olympischen Fackeln (1936–2024). Die Ausstellung untersucht die Beziehung zwischen der Gestaltung und Symbolik der Fackeln und Themen wie Macht, Sichtbarkeit und kulturelles Erbe.
Wie das olympische Feuer selbst wird auch das Vermächtnis dieser Werte von Hand zu Hand weitergegeben – ein lebendiger Austausch, in dem sich Kunst und Sport begegnen.
Mit dieser Ausstellung unterstützt das Museion die Autonome Provinz Bozen-Südtirol dabei, die kulturelle Identität des Landes zu stärken und ihre Rolle als Zentrum des internationalen Austauschs zu festigen.
Im Mittelpunkt der Ausstellung steht Sonia Leimers raumgreifende, 50 Meter lange Skulptur in Form eines Unendlichkeitszeichens. Sie verweist auf eine Laufbahn und dient zugleich als Sockel für eine Sammlung von 42 Olympischen Fackeln, die das Olympic Aid and Sport Promotion Project als Leihgabe zur Verfügung stellt. Die dynamische skulpturale Form nutzt die Fackeln als Ausgangspunkt für Reflexionen über Kontinuität und Veränderung sowie die Werte der Olympischen Spiele im Wandel der Zeit.
Termine
13.11.2025 10:00 - 22:00
14.11.2025 10:00 - 18:00
15.11.2025 10:00 - 18:00
16.11.2025 10:00 - 18:00
18.11.2025 10:00 - 18:00
19.11.2025 10:00 - 18:00
20.11.2025 10:00 - 22:00
21.11.2025 10:00 - 18:00
22.11.2025 10:00 - 18:00
23.11.2025 10:00 - 18:00
25.11.2025 10:00 - 18:00
26.11.2025 10:00 - 18:00
27.11.2025 10:00 - 22:00
28.11.2025 10:00 - 18:00
29.11.2025 10:00 - 18:00
30.11.2025 10:00 - 18:00
02.12.2025 10:00 - 18:00
03.12.2025 10:00 - 18:00
04.12.2025 10:00 - 22:00
05.12.2025 10:00 - 18:00
06.12.2025 10:00 - 18:00
07.12.2025 10:00 - 18:00
09.12.2025 10:00 - 18:00
10.12.2025 10:00 - 18:00
11.12.2025 10:00 - 22:00
12.12.2025 10:00 - 18:00
13.12.2025 10:00 - 18:00
14.12.2025 10:00 - 18:00
16.12.2025 10:00 - 18:00
17.12.2025 10:00 - 18:00
18.12.2025 10:00 - 22:00
19.12.2025 10:00 - 18:00
20.12.2025 10:00 - 18:00
21.12.2025 10:00 - 18:00
23.12.2025 10:00 - 18:00
24.12.2025 10:00 - 18:00
26.12.2025 10:00 - 18:00
27.12.2025 10:00 - 18:00
28.12.2025 10:00 - 18:00
30.12.2025 10:00 - 18:00
31.12.2025 10:00 - 18:00
02.01.2026 10:00 - 18:00
03.01.2026 10:00 - 18:00
04.01.2026 10:00 - 18:00
06.01.2026 10:00 - 18:00
07.01.2026 10:00 - 18:00
08.01.2026 10:00 - 22:00
09.01.2026 10:00 - 18:00
10.01.2026 10:00 - 18:00
11.01.2026 10:00 - 18:00
13.01.2026 10:00 - 18:00
14.01.2026 10:00 - 18:00
15.01.2026 10:00 - 22:00
16.01.2026 10:00 - 18:00
17.01.2026 10:00 - 18:00
18.01.2026 10:00 - 18:00
20.01.2026 10:00 - 18:00
21.01.2026 10:00 - 18:00
22.01.2026 10:00 - 22:00
23.01.2026 10:00 - 18:00
24.01.2026 10:00 - 18:00
25.01.2026 10:00 - 18:00
27.01.2026 10:00 - 18:00
28.01.2026 10:00 - 18:00
29.01.2026 10:00 - 22:00
30.01.2026 10:00 - 18:00
31.01.2026 10:00 - 18:00
01.02.2026 10:00 - 18:00
03.02.2026 10:00 - 18:00
04.02.2026 10:00 - 18:00
05.02.2026 10:00 - 22:00
06.02.2026 10:00 - 18:00
07.02.2026 10:00 - 18:00
08.02.2026 10:00 - 18:00
10.02.2026 10:00 - 18:00
11.02.2026 10:00 - 18:00
12.02.2026 10:00 - 22:00
13.02.2026 10:00 - 18:00
14.02.2026 10:00 - 18:00
15.02.2026 10:00 - 18:00
17.02.2026 10:00 - 18:00
18.02.2026 10:00 - 18:00
19.02.2026 10:00 - 22:00
20.02.2026 10:00 - 18:00
21.02.2026 10:00 - 18:00
22.02.2026 10:00 - 18:00
24.02.2026 10:00 - 18:00
25.02.2026 10:00 - 18:00
26.02.2026 10:00 - 22:00
27.02.2026 10:00 - 18:00
28.02.2026 10:00 - 18:00
01.03.2026 10:00 - 18:00
03.03.2026 10:00 - 18:00
04.03.2026 10:00 - 18:00
05.03.2026 10:00 - 22:00
06.03.2026 10:00 - 18:00
07.03.2026 10:00 - 18:00
08.03.2026 10:00 - 18:00
10.03.2026 10:00 - 18:00
11.03.2026 10:00 - 18:00
12.03.2026 10:00 - 22:00
13.03.2026 10:00 - 18:00
14.03.2026 10:00 - 18:00
15.03.2026 10:00 - 18:00
17.03.2026 10:00 - 18:00
18.03.2026 10:00 - 18:00
19.03.2026 10:00 - 22:00
20.03.2026 10:00 - 18:00
21.03.2026 10:00 - 18:00
22.03.2026 10:00 - 18:00
24.03.2026 10:00 - 18:00
25.03.2026 10:00 - 18:00
26.03.2026 10:00 - 22:00
27.03.2026 10:00 - 18:00
28.03.2026 10:00 - 18:00
29.03.2026 10:00 - 18:00
mehr lesen
Ort
Museion
Piero-Siena-Platz 1
39100 Bozen
Kontakt
Museion
Sernesistraße 1
39100 Bozen
info@museion.it
www.museion.it
T
+39 0471 977116
press@museion.it
www.museion.it
Anmeldung erforderlich
Nein
Veranstalter
Museion
War der Inhalt für dich hilfreich?
Ja
Nein
Vielen Dank für Deine Rückmeldung!
Ich habe eine konkrete Frage. Bitte antworte mir in einer Email.
E-Mail
Ich habe die
Privacy-Bestimmungen
gelesen und bin damit einverstanden.
Senden
Danke!